Gründung der Allianz für den freien Sonntag in Bayern

08.07.2013

Presseinformation zur Gründung der Allianz für den freien Sonntag in Bayern am 17.11.2006

Gerade rechtzeitig zur Diskussion um das geplante bayerische Ladenschlussgesetz haben sich kirchliche und gewerkschaftliche Arbeitnehmer zu einer "Allianz für den freien Sonntag" in Bayern zusammengeschlossen.

Bei der Gründungsveranstaltung in der Münchner Markuskirche erklärte der Landesfachbereichsleiter der Gewerkschaft ver.di Handel in Bayern, Hubert Thiermeyer: "Dies ist zur richtigen Zeit das richtige Bündnis. Wir wehren uns damit gegen die fortschreitende Demontage des Sonntags und des Ladenschlusses. Das Motto unserer neuen Allianz für den freien Sonntag heißt: Die Ruhe bewahren. Wir werden aber keine Ruhe bewahren, wenn der Sonntag nicht von Seiten der Politik stärker geschützt wird."

Diakon Erwin Helmer von der katholischen Betriebsseelsorge prangert die zunehmende Aushöhlung des Sonntagsschutzes an: "Man hat manchmal den Eindruck, der Sonntag ist zum Abschuss frei gegeben. Die ständig weitergehende Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten, die neu geschaffene Möglichkeit, sonntags die Autowaschanlagen laufen zu lassen, die zahlreichen Verstöße gegen den Sonntagsschutz müssen jetzt durch eine breite Allianz der Sonntagsschützer abgestellt werden. Das Bewusstsein für den Erhalt von Werten ist wieder am Wachsen – das hilft unserer Initiative für den Sonntag."

"Der Sonntag ist der Tag der Befreiung, der Tag der Freiheit. Am Sonntag herrschen nicht die Marktgesetze, sondern die Gesetze der Menschlichkeit, der Gerechtigkeit und Solidarität, und das hat klare Konsequenzen für unser Handeln. Um ein neues Bewusstsein für Sonntagskultur zu schaffen, brauchen wir die Hilfe von vielen Organisationen und Bewegungen in Bayern." So der Präses der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), Charles Borg-Manche.

Für den evangelischen Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) und die evangelische Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (afa) sagte Werner von Hagen: "Die Allianz für den freien Sonntag wird mit einer groß angelegten Postkartenaktion an die bayerische Arbeits- und Sozialministerin Christa Stewens herantreten, um den Ladenschluss an Werktagen und den Sonntagsschutz in Bayern wirklich zu gewährleisten. Ab Januar geht die "Allianz" dann auf die Suche nach Bündnispartnern im Bereich der Kultur, des Sports und der Sozialpolitik. Dann erhoffen wir uns wirksame Unterstützung."